Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DCPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 66: Zeile 66:
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#FF0066;">
+
<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#ff3333;">
 
<div style="padding:0.3em 1em 0.7em 1em;">
 
<div style="padding:0.3em 1em 0.7em 1em;">
 
<center>
 
<center>

Version vom 17. April 2010, 21:03 Uhr

Heute ist der 4. Juni 2024
Waechter2.gif
Willkommen1.jpg
Die DCPedia ist ein ständig wachsendes Lexikon um den Comicverlag DC-Comics. Hier darf jeder Fan sein Wissen mit anderen Fans teilen indem er neue Artikel erstellt oder bereits bestehende Artikel ergänzt, bzw. berichtigt. Das DCPedia-Projekt befindet sich noch in seinen Kinderschuhen und ist auf Eure Mitarbeit und Mithilfe angewiesen. Bitte beachtet bei Euren Beiträgen, Ergänzungen und Korrekturen die DCPedia-Regeln.

Seit dem Beginn entstanden 32.038 Artikel.

Zum Anmelden nutzt bitte, den gleichnahmigen Link oben. Wenn dieser bei euch nicht erscheint, dann klickt Links auf Spezialseiten. An dritter Stelle findet ihr den Begriff "Anmelden". Klickt darauf und ihr landet in der Anmelde-Maske.

Änderungen bzw neue Beiträge, die erstellt werden, ohne das man sich unter seinem Nickname angemeldet hat, werden ab sofort radikal gelöscht. Wer hier mitarbeiten möchte, sollte nicht zu faul sein, sich ordentlich anzumelden!!!

Und bedenkt bitte, wenn ihr einen Charakter bearbeitet, dies im richtigen Bereich (USA / Deutschland) zu tun! Am besten erstmal nur im USA-Bereich, da bei den meisten Sachen noch nicht wirklich sicher ist, ob diese auch in Deutschland erscheinen. Somit werden ungewollte Spoiler geschaffen. Helft mit, diese zu vermeiden!

Was geschah im April.jpg
Jubiläum2010.jpg
Doctor Occult.jpg
NewComics1.jpg

vor 75 Jahren

Erster Auftritt

Doctor Occult

Serienstart

USA

New Comics - New Fun

Künstler

geboren

Frank McLaughlin (Zeichner)


vor 50 Jahren

Erster Auftritt

Despero 1.jpg

Amazo - Aqualad - Atomic Knight - Biff Bailey - Captain Atom - Captain Boomerang - Snapper Carr - Cave Carson - Clock King - Johnny Cloud - Despero - Dane Dorrance - Elongated Man - Justice League of America - Tom Kalmaku - Professor Ivo - Sea Devils - Star Conqueror - Star Hawkins - Judy Walton - Nicky Walton - Weaponers of Qward

Serienstart

JusticeLeagueofAmerica1 1Serie.jpg

USA

Green Lantern (2. Serie) - Justice League of America (1. Serie) - Superman Annual (1. Serie)

Künstler

geboren

Kevin Maguire (Zeichner) - Grant Morrison (Autor) - Bret Blevins (Tuscher) - Paul Grist (Autor) - Kurt Busiek (Autor)

gestorben

Leo O'Mealia (Zeichner und Autor)

vor 25 Jahren

Erster Auftritt

Kole.jpg

Anti-Matterman - Arak, der Windwalker - Babe - Bekka - Biff - Black Mask - Black Mass - Black Nebula - Brat - Der Cadre - Crowbar - Dad - Director Bones - Dkrtzy Rrr - Doctor Light II - Dog - Drone - Fastball - Fog II - Green Lantern von Feron - Green Lantern von Krylos - Helix - Hellblazer - Hourman II - Icemaiden I - Tao Jones - Kid Devil - Kole - Kritter - KT21 - Leezle Pon - Looker - Mekanique - Mogo - Mom - Nathaniel Dusk II - Night - Night und Fog - Nightfall - Nuclear Family - Onyx - Pariah - Penny Dreadful - Scanner - Shatterfist - Shrike - Sis - Solaar - Superboy Prime - Syonide II - Jonni Thunder - Vanguard - White Dwarf - Wildcat II - Windfall - Zghithii

Serienstart

CrisisoninfiniteEarths1.jpg

USA

Ambush Bug - America vs the Justice Society - Amethyst (1. Serie) - Crisis on Infinite Earths - DC Challenge! - Deadman (1. Serie) - The immortal Doctor Fate - Jonni Thunder - Outsiders (1. Serie) - Red Tornado (1. Serie) - Robotech Defenders - Shadow of the Batman - Shadow War of the Hawkman - Super Power (2. Serie) - Superman: The Secret Years - Talent Showcase - Who's Who: The Definitive Directory of the DC Universe

vor 20 Jahren

Erster Auftritt

RobinIII.jpg

Andromeda - Atlan - Beefeater - Brute - Celeste - Cloudburst - C.O.M.P.U.T.O. - Das Conglomerate - Cyborg (Superman) - Death Angel - Desire - Despair - Destruction - Delirium - Doctor Diehard - Dream - Dreamslayer - Dybbuk I - Echo III - Echo IV - Die Endless - Die Extremists - Garv - Golem II - Gorgon II - Gunshot - Hayoth - Jack O'Lantern II - Judith - Khen-To - Kordax - Lord Havok I - Lynx - Maxi-Man - Men from N.O.W.H.E.R.E. - M'Onel - Ramban - Reverb - Robin III - Shreck - Society of Sin - Squagga - Starman VI - Templar - Tomy-Fai - Tracer - Vapor

Serienstarts

USA

Lobo1 1Serie.jpg

Adam Strange (1. Serie) - Adventures of Superboy - The Atlantis Chronicles - Books of Magic - Bugs Bunny (1. Serie) - Demon (3. Serie) - Green Lantern (4. Serie) - Hawkworld (2. Serie) - Justice, Inc. (2. Serie) - L.E.G.I.O.N. '90 - Lobo (1. Serie) - The Question (1. Serie) - The Question Quarterly - Sandman (3. Serie) - Shade, the Changing Man (2. Serie) - Superboy the Comic Book - Time Masters (DC) - Who's Who in the DC Universe - World's Finest (1. Serie) - World without End

Deutschland

Batman Klassik - Gerechtigkeitsliga (Hethke) - Grüne Laterne Klassik - Superman Klassik

vor 10 Jahren

Erster Auftritt

Fatality.jpg

Acrata - Advance Man - Agamemno - Alisand'r - Allure - Ares Bandit - Arrakhat - Aruna - Ash-Pak-Glif - Blindside - Sasha Bordeaux - Breathtaker - B'shi - Captain Hunter - Cachiru - Cimmaron - Crackshot - Olivia Crichton - Crimson Avenger II - Duran - Ebikar Hrui - El Bagual - El Lobizon - El Muerto - El Yaguarete - Empress - Fatality - Golden Wasp - Gorgeous Gilly - Die Hangmen - Hatchet - Houston - Ignition - Iman - Imperiex - Injustice Society - Janissary - Ian Karkull - Kendotha Kr'Nek - Killshot - Mageddon - Simone Montaigne - Mortalla - Nemesis II - Nergal - Omni - Pampero - Patchwork Man II - Plunder - Provoke - Psykosis - Purgatory - Aaron Rayner - Moira Rayner - Zachary Rayner - Quantum Mechanics - Queen of Fables - Relative Heroes - Sala - Salamanca - Stranglehold - Shock Trauma - Sirene - Super-Malon - Sylph - Taint - Temper - Vizacacha

Serienstart

USA

Batgirl1 1Serie.jpg

Accelerate - Adventures in the Rifle Brigade - Batgirl (1. Serie) - Batman: Haunted Gotham - Batman / Huntress: Cry for Blood - Batman: It's Joker Time! - Batman: Outlaws - Batman: The Doom that came to Gotham - Battleaxes - Brave Old World - Dead Enders - Four Horsemen - Ghost / Batgirl - Green Lantern vs. Aliens - Green Lantern: Circle of Fire - Harley Quinn - Hellblazer Special: Bad Blood - Jenny Sparks - Jet - JLA: Act of God - Joker / Mask - League of Extraordinary Gentlemen (1. Serie) - Legend of the Hawkman - Legion Lost - Lucifer - Orion - Outlaw Nation - Patriots - Powerpuff Girls - Relativ Heros - Robin: Year One - Sandman presents: Petrefax - Star Trek: Deep Space Nine - N-Vector - Star Trek: The Next Generation - Perchance to Dream - Star Trek: The Next Generation - The Killing Shadows - Superman and Bugs Bunny - Superman / Gen 13 - Superman: Last Son of Earth - Superman vs. Predator - Supermen of America (2. Serie) - Swamp Thing (3. Serie) - Titans / Legion of Super-Heroes: Universe Ablaze - Tom Strong (2. Serie)

Deutschland

YoungJustice1Dino.jpg

America's Best Comics (Speed) - Batman und Superman: World's Finest (Carlsen) - Flash (Dino) - Flash Sonderband (Dino) - Green Lantern / Flash - Green Lantern Sonderband (Dino) - Hitman Sonderband (Dino) - Hitman Special (Dino) - Superman - Der Mann aus Stahl - Superman - Der Mann aus Stahl Special - Young Justice (Dino)

Künstler

gestorben

Gil Kane (Zeichner) - Paul Lauretta (Tuscher)


.

Trauerkreuz.jpg
Trauerkreuz.jpg

Die Comic-Gemeinde trauert

Der Zeichner und Tuscher Dick Giordano verstarb am 27. März 2010 im Alter von 77 Jahren in Florida, USA.

AKTUELLE HIGHLIGHTS
DC-USA USA.gif DC-Panini Deutschland.gif
Constantine1.jpg HawkmanMegaband1.jpg
PORTALE

DC-Chronik

DC-Kalender

DC-Erscheinungs-Kalender
















AKTUELLES

Ledgruen.gif = Serienstart

Serienende.gif = Serienabschluß

P-stern.gif = Paperback zu einer Heftserie

V-stern.gif = mind. eine Variantcoverausgabe

Buch-0118.gif = auch als Hardcover erschienen


Deutschland.gif


Dienstag 10 Oktober.jpg


Dienstag 24 Oktober.jpg


USA.gif


Mittwoch 11 Oktober.jpg

DC-Logo-klein.jpg

DCKids-Logo-Klein.jpg


Mittwoch 18 Oktober.jpg


Mittwoch 25 Oktober.jpg


Mittwoch 1 November.jpg


Erscheinungs-Kalender
November 2017

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Mehr im Erscheinungs-Kalender

Artikel des Tages.jpg


William "Bill" Finger (* 8. Februar 1914 in Denver; + 1974)

Bill Finger + Bob Kane = Batman

Detectiv Comics 27 - Batmans erster Aufritt

William "Bill" Finger wurde am 8. Februar 1914 in Denver geboren. Bill wollte schon immer etwas mit Kunst machen, doch seine Eltern wollten, dass er Doktor wird. Die Finanzen ließen es allerdings nicht zu, dass Bill Doktor werden konnte. Also arbeitete Bill als Schuhverkäufer. Während einer langen Krankheit während seiner Kindheit, las er viele Dinge. Dadurch wurde er noch besser im Geschichten schreiben. Die ersten Comic-Storys, die von ihm geschrieben wurden, gingen 1938 in den Druck. Es waren "Rusty and his Pals" und "Clip Carson". Zeichner arbeiteten gerne mit ihm zusammen, da sie seine Erzählweise mochten. 1939 wurde sein Freund Bob Kane (die beiden lernten sich nach einer Party in New York in dem Edgar Allan Poe Park kennen), der meist die Geschichten zeichnete, die er schrieb von dem damaligen DC-Chefredakteur beauftragt nach dem Erfolg von Superman eine ähnliche Figur zu entwerfen. Kane zeigte Finger seine Entwürfe für "The Bat-Man". Finger machte einige Verbesserungsvorschläge. Er gab Kane die Anregung zu dem Cape (Batman hatte vorher Flügel) und anderen Dingen. Der Name Bruce Wayne wurde auch von Finger erdacht. Durch ihn wurde Batman zu einem Superhelden ohne Superkräfte. Dem DC-Chefredakteuer gefiel das und so hatte Bat-Man (später nur noch Batman) seinen ersten Auftritt in Detective Comics 27. Die Story war von Bill Finger geschrieben und von Bob Kane gezeichnet. In Detective Comics 33 wurde die Entstehungsgeschichte von Batman veröffentlicht, die von Finger geschrieben wurde. Obwohl Joe Brancatelli sagte, dass Bill Finger die besten Scripts der 40er Jahre schrieb, wurde er im Gegensatz zu Bob Kane nie in den Credits erwähnt (auch heute wird nur Kane erwähnt).


MEHR

FWR-Logo.png

Das Netzwerk der Fan-Wikis - der FanWikiRing - versucht, kleineren Fan-Wikis eine größere Plattform zu bieten. Auch wenn viele der kleinen Wikis einen Grundstamm treuer Mitarbeiter haben, gibt es überall noch viel Arbeit. Die Vernetzung soll das unterstützen und unter anderem potenzielle Mitarbeiter auf die jeweiligen Wikis aufmerksam machen.

MEHR

LETZTES BILD

Hier das zuletzt hochgeladene Bild:

Giant71.jpg

Alle vorhandenen Bilder findet ihr HIER